Datenschutzerklärung

1 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kontaktaufnahme per Telefon, e-mail, die Hebammensoftware Hebamio oder über das Kontaktformular meiner Homepage werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten über das Kontaktformular erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene Administration gespeichert und verwendet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

2 Verschwiegenheitspflicht

Ich bin aufgrund des Hebammengesetzes zur Verschwiegenheit verpflichtet (Hebammengesetz § 7) und behandle Ihre Gesundheits- und personenbezogenen Daten vertraulich. Ihre Daten werden entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und gespeichert. Die elektronische Kommunikation (per E-Mail, SMS) kann Sicherheitslücken aufweisen und bedarf Ihrer Einwilligung, da ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht möglich ist.

Gemäß Art. 13 - 15 DSGVO besteht für mich die Verpflichtung eine Übersicht über die im Verfahrensverzeichnis genannten Angaben sowie über zugriffsberechtigte Personen zur Verfügung zu stellen. Auf Antrag kann jederzeit Auskunft über die gespeicherten personenbezogenen Daten erteilt werden.

3 Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ergibt sich aus der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen, Dokumentationspflicht laut Hebammengesetz). Nach Ablauf der entsprechenden gesetzlichen Frist, werden die entsprechenden Daten gelöscht, sofern diese nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. 

Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben, mit Ausnahme der Übermittlung zur Vertragserfüllung notwendiger Informationen an vertrauenswürdigen Dienstleister wie beispielsweise Sozialversicherungsträger, Steuerberater.

3.1 Dokumentation laut Hebammengesetz § 9 (Hebammengesetz, HebG)

§ 9. (1) Hebammen haben bei Ausübung ihres Berufes ihre wesentlichen Feststellungen und  Maßnahmen vor, während und nach der Geburt fortlaufend umfassend zu dokumentieren. Der zur Betreuung oder Beratung übernommenen Frau oder der zu ihrer gesetzlichen Vertretung befugten Person oder Personen, die von der Frau ausdrücklich als auskunftsberechtigt benannt wurden, sind darüber alle Auskünfte zu erteilen. Die Dokumentation, die auch durch elektronische Datenverarbeitung erfolgen kann, hat insbesondere:

  1. persönliche Daten,
  2. geburtserhebliche Daten der Schwangeren, Daten der Gebärenden und Wöchnerin sowie des Neugeborenen und Säuglings,
  3. Angaben über die Geburt,
  4. Angaben über das Wochenbett und
  5. Angaben über die Anwendung von Arzneispezialitäten und den zur Identifizierung dieser Arzneispezialitäten und der jeweiligen Chargen gemäß §26 Abs.7 Arzneimittelgesetz, BGBl. Nr.158/1983, in der jeweils geltenden Fassung erforderlichen Daten

zu enthalten.

       (2) Freiberuflich tätige Hebammen haben die Dokumentation mindestens zehn Jahre aufzubewahren. Der zur Betreuung oder Beratung übernommenen Frau, der zu ihrer gesetzlichen Vertretung befugten  Person sowie Personen, die von der zur Betreuung und Beratung übernommenen Frau ausdrücklich als  einsichtsberechtigt benannt wurden, ist auf Verlangen Einsicht in die Dokumentation zu gewähren und gegen Kostenersatz die Herstellung von Kopien zu ermöglichen.

4 Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung

Die Einwilligung zur Datenverarbeitung kann jederzeit bei Hebamme Mirjam Holzer widerrufen werden. Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Hebamme Mirjam Holzer, Ernst-Grein-Straße 5, 5026 Salzburg-Aigen, T: +43 (0) 660 5540163 , E:meinehebamme@sbg.at

5 Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht Ihnen eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist die Österreichische Datenschutzbehörde: Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien.

6 Cookies

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Cookies werden genützt, um mein Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität meiner Website eingeschränkt sein.

 

© 2025 by Mirjam Holzer, Datenschutz

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.